Das Mitmach-Labor COCO fin (Conscious Consumers' finance) richtet sich an Jugendliche (Schüler:innen ab 14 Jahre / 9. Schulstufe), junge Erwachsene, Multiplikator:innen und alle Interessierten und funktioniert als geführter 2-Stunden-Workshop für Gruppen.
Was bedeutet der Name COCO fin?
COCO steht für COnscious COnsumers, die bewussten Konsument:innen, fin steht für finance – alltagsrelevante Finanzbildung – dabei steht das COCO fin für Forschen, Interesse zeigen, nachhaltig Wissen aneignen. Im Fokus des COCO fin stehen unsere Finanzen und wie wir mittels Geld-Einnahmen und Geld-Ausgaben unser tägliches Leben gestalten.
Was gibt es im COCO fin zu erleben?
Die Kenntnis von Steuern, die Zweckmäßigkeit von Sparen, die Sinnhaftigkeit von Sozialabgaben aber auch sagenhaften Reichtum versprechende Veranlagungsformen wie Bitcoins werden im COCO fin didaktisch nachhaltig, weil spielerisch amüsant, erfahrbar gemacht.
Schlussendlich widmet sich das COCO fin den finanziellen Problemzonen: Gefahren von überhand nehmender Kreditverzinsung, kaum mehr bedienbare Leasingraten, oder erdrückende Schulden – all das wird spielerisch simuliert, erfahrbar gemacht und gemeinsam analysiert.
Termine im COCO fin
Montag bis Freitag jeweils
09.00–11.00 Uhr,
11.30–13.30 Uhr und
14.00–16.00 Uhr
ausgenommen Wiener Schulferien
COCO fin
im Österreichischen Gesellschafts- und Wirtschaftsmuseum, Vogelsanggasse 36,
1050 Wien
Die Teilnahme ist kostenlos!
Kontakt: +43 1 545 25 51-10
Maximale Besucherzahl pro Termin:
25 SchülerInnen